Azure Bastion – Sicheren Zugriff auf Azure VMs

az bastion secure access vms

Die Arbeitsformen «Home Office», «remote work» oder gar «work anywhere» gewinnen immer mehr an Bedeutung, besonders in den vergangenen Monaten. Dieser Wandel betrifft nicht nur Nutzer, sondern auch IT-Mitarbeiter und Systemadministratoren. Oft werde ich bei solchen Themen aber mit Misstrauen und Sicherheitsbedenken konfrontiert. Hier kommt Azure Bastion ins Spiel. Bastion ermöglicht nicht nur «work anywhere» für Systemadministratoren, sondern bietet gleichwohl erhöhte Sicherheit und sicheren Zugriff auf deine Azure VMs, ohne die Notwendigkeit eines VPNs!

MS Teams Meetings in separaten Fenstern

MS Teams separate windows

Bereits an der Microsoft Ignite im November 2019 wurde das Feature beziehungsweise die Unterstützung von mehreren Fenstern für Microsoft Teams angekündigt. Seit ein paar Monaten ist dieses Feature bereits im Rollout, allerdings nur für private Chats (siehe Post vom 18.05.2020). Jetzt ist es endlich soweit und Microsoft rollt das Feature von «MS Teams Meetings in separaten Fenstern» aus. Ein lang ersehntes Feature meinerseits!

Azure Cost Management für CSP Kunden

Azure COst Management for CSP Customers

Bereits seit Ende 2019 steht das Azure Cost Management auch für Microsoft Cloud Solution Provider (CSP) zur Verfügung. Das bedeutet, dass ein CSP die anfallenden Kosten für die bezogenen Microsoft Cloud Services direkt im Azure Portal einsehen kann. Der Kunde hingegen hat standardmässig keinen Zugriff. Folgend die Erklärung, wie du das Azure Cost Management als CSP für einen Kunden aktivieren kannst, welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und welche Einschränkungen im Moment existieren.

Part 1: Online-Trainings Learnings by Yannic – Ausstattung und Organisation

In den letzten Tagen habe ich verschiedene Online-Trainings und Webinare durchgeführt. Diverse Trainings und Kurse mussten aufgrund der aktuellen Krisensituation (COVID19) online stattfinden und nicht wie geplant im Klassen- oder Sitzungszimmer. Diese Situation bringt neue Herausforderungen mit sich. In diesem Beitrag möchte ich daher festhalten welche ich aus den durchgeführten Online-Trainings gezogen habe. Die meisten Lehren beziehen sich dabei auf mehrtägige Online-Trainings, aber gelten auch für kürzere, beispielsweise Halbtagstrainings.

Part 3: Online-Trainings Learnings by Yannic – Fortlaufend während des Online-Trainings

Du hast die Vorbereitungen aus Part 1 getroffen und das Training wie in Part 2 beschrieben gestartet? Super. Nun ist es aber wichtig, dass du den Schwung aus den guten Vorbereitungen und der gelungenen Einleitung mitnehmen kannst. Achte dich während des gesamten Online-Trainings auf die folgenden Punkte. Achte darauf, dass auch während des Kurses eine gewisse Portion Humor nicht fehl am Platz ist.

Microsoft Teams Multi-Windows Rollout

Das Fehlen von verschiedenen Fenstern in Teams hat viele aktive Nutzer gestört und in der Produktivität wohl auch etwas eingeschränkt. Während beispielsweise mit dem Vorgänger Skype for Business mehrere Chats gleichzeitig und nebeneinander geöffnet werden können, war das bis dato mit Microsoft Teams nicht möglich. Besonders eingeschränkt ist ein Benutzer, wenn er in einem Online-Meeting … mehr lesen

Microsoft Azure LRS vs ZRS vs GRS vs GZRS

LRS vs ZRS vs GRS vs GZRS

Auf der Azure Plattform trifft man die Bezeichnungen LRS, ZRS, GRS und GZRS in verschiedensten Situationen an. Oft scheinen deren Bedeutung aber zu wenig Aufmerksamkeit zu erhalten oder werden ganzheitlich missachtet. Besonders wenn es um die Verfügbarkeit, Sicherheit und Service-Level Agreements (SLA) als solches geht. Aus diesem Grund befasst sich dieser Blogbeitrag mit der Bedeutung … mehr lesen

de_CHGerman